Vortragsabend "Die Siedlungsgeschichte von Neusatdt a. d. Aisch auf Grundlage der Siedlungs- und Flurnamen"

Um 19 Uhr im Gewölbe des Alten Schlosses

Der Referent Dr. Reinhard Bauer erforscht als Geschäftsführer des „Verbandes für Orts- und Flurnamenforschung in Bayern e.V.“ seit 50 Jahren Namen und Siedlungsgeschichte.

In dem Vortrag wird in einem Bogen von der Bronzezeit bis heute die Siedlungsgeschichte der Region vor Augen geführt Der alteuropäische Flussname Aisch entstand wohl bereits vor rund 4.000 Jahren, und ist Beleg für eine durchgehende Besiedlung seit dieser Zeit. Grundlage für die Deutung sind historische Belege und mundartliche Formen von Ortsnamen.

Für die mittelalterliche Besiedlung steht der Beleg Reotfeld in einer Königsurkunde von 889. Im 13. Jahrhundert wird Rietvelt dann Nuwenstatt genannt. Aus Namen läßt sich der Verlauf der Siedlung erschließen.

Von den Alt-Gemeinden des Landkreises liegen im Archiv des Verbandes Flurnamensammlungen vor, die Grundlagen der Forschung bilden. Flurnamen wie An der Bleich, Burgacker, Eichelberg, Eulengeschrei, Geißbock, Gerichtsweg, Grabenwiese, Hartschmiede, Herrenberg, Hirtenwasen, Kalkofen, Köpfwasen, Gerichtswald, Lohmühle, Steinerne Marter, Ochsenhut, Pfaffenau, Pfahlsbach, Pulvermühle, Siechhaus, Streitwald oder Ziegelhütte sind Belege für die örtliche Natur-, Rechts- und Wirtschaftsgeschichte in Neustadt.